Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erfasst jährlich das Stauaufkommen auf den Schweizer Nationalstrassen. Über die letzten Jahre haben sich die Nutzungsintensität wie auch die Störungen auf den Nationalstrassen deutlich erhöht. Die Logistikbranche ist durch dieses stark steigende Verkehrsaufkommen insofern stark beeinflusst, als dass die Produktivität der Transportkapazitäten deutlich abnimmt. Die Fahrzeuge stehen im Stau und erleiden Zeitverzögerungen in der Auslieferung in den Agglomerationen und Innenstädten. Um dennoch ein rechtzeitiges Ankommen der Waren bei den Kunden sicherstellen zu können, ist zudem mehr Zeit für diese Störungen auf der Strasse einzuplanen.
Die Sieber-Gruppe indexiert die durch das Stauaufkommen verursachten Produktivitätskosten und wälzt diese transparent auf die Transportkosten ab. Der Sieber-Stau-Index basiert auf den vom ASTRA im Jahresbericht «Verkehrsentwicklung und Verfügbarkeit der Nationalstrassen» publizierten Staustunden. Gemäss Jahresbericht 2019 sind die Staustunden deutlich von 25'366 Stunden im Jahr 2018 auf 30'230 Stunden im Jahr 2019 um +10.3 % gestiegen - unser bisheriger Stauindex erhöht sich daher von 2.00 % um 2.25 % auf neu 4.25 %. Diesen Zuschlag fakturieren wir unseren Kunden zu den vereinbarten Transportkonditionen.
Den Jahresbericht 2019 der ASTRA – welcher im Juni 2020 veröffentlicht wurde – und den Sieber-Stau-Index finden Sie über die nachfolgenden Links: